Es wird Nacht im Düsterwald und ein dichter Nebel legt sich über das Dorf… Sei dabei, wenn die dunklen Gestalten des Düsterwaldes sich wieder aus ihren Höhlen wagen, um im anliegenden Dorf ihr Unwesen zu treiben. Unterstütze die Dorfbewohner in ihrem Versuch, sich vor diesen Kreaturen zu schützen! Doch wer weiß, vielleicht bist du selbst einer von ihnen und heulst bei Nacht den Mond an? Finde es heraus, melde dich an und verbringe eine schaurige Nacht mit Spiel und Spaß! Wir freuen uns auf dich!
Bald ist es wieder soweit… Zeltlagerzeit! Bist Du bereit, Dich mit Deinen Freund*innen auf ein neues Abenteuer zu begeben? Begib Dich mit uns auf ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen auf den Zeltplatz in Baunach bei Bamberg!
Du hast Lust einen coolen Abend mit deinen Freund*innen zu verbringen? Dann ist der KjG-Spieleabend am 26.11 genau das Richtige für dich! Gestartet wird um 16:00 Uhr am Alfons-Lins-Haus in Bad Orb. Du kannst neue Leute kennenlernen, viele Spiele spielen und außerdem gibt es noch leckeres Essen. Alles was du dafür brauchst ist gute Laune. Gerne kannst du auch dein Lieblingsspiel mitbringen. Gegen 21.00 Uhr können dich deine Eltern wieder abholen.
Die Vorfreude auf das Zeltlager ist bei uns schon gigantisch und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Wir möchten Euch hiermit herzlichst zu unseren Infoabenden für das Zeltlager einladen. Diese finden über Zoom online statt. Ihr benötigen die App dazu nicht und werden zunächst in einem Warteraum landen und wir fügen Euch an zu Beginn der Veranstaltung zum Meeting hinzu, also nicht wundern.
Die Termine sind Am 5. Juli um 19:00 mit dem Link:
Zu den Infoabenden sind alle Eltern und Kinder eingeladen, die sich für das Zeltlager der KjG Bad Orb interessieren. Dabei ist es egal, ob die Kinder schon angemeldet sind oder nicht. Wir informieren über unser Zeltlager, geben einen Einblick in die letzten Jahre und stehen für Fragen zur Verfügung. Deshalb richten sich die Infoabende in erster Linie an Menschen, die unser Zeltlager noch nicht kennen und sich einen Eindruck von dem Lager und uns als Team machen wollen. Aber auch an Menschen, die einfach ein bisschen Zeltlagerfeeling schnuppern wollen.
Bist Du bereit, Dich mit Deinen Freund*innen auf ein neues Abenteuer zu begeben? Begib Dich mit uns auf ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen auf den Zeltplatz Kaiserbachtal im wunderschönen Waldhambach. Alte Legenden besagen, dass sich dort ein geheimer Piratenschatz befindet, doch eine mysteriöse Schatzkarte wirft viele Fragen auf.
Verbringe mit uns eine tolle Zeit in der Natur, lerne neue Freund*innen kennen und schaffe Deine Erinnerungen von morgen!
Katholische junge Gemeinde Bad Orb beendet erfolgreich Corona-Zeltlager
Am 01. August 2021 war es nach fast zwei Jahren Zwangspause wieder so weit: 25 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg ins bayrische Münnerstadt, um sechs unbeschwerte Tage im Zeltlager der Katholischen jungen Gemeinde Bad Orb (KjG) zu verbringen. Bereits einen Tag zuvor waren 20 Betreuerinnen und Betreuer aufgebrochen, um die Zelte aufzuschlagen und die letzten Vorbereitungen zu treffen.
Nachdem qualifizierte Mitglieder des hiesigen Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes alle Kinder am Abfahrtsort mit Schnelltests auf das Coronavirus getestet hatten, konnte die Reise beginnen. Auf dem Zeltplatz angekommen folgte sogleich die Einteilung in Zelte, das gegenseitige Kennenlernen sowie eine Einweisung in das in diesem Jahr besondere Hygienekonzept.
Grundsätzlich fußte dieses auf Präventivmaßnahmen, wie beispielsweise das regelmäßige und gründliche Händewaschen und das Tragen einer FFP2- bzw. OP-Maske in den Sanitäranlagen sowie bei der Essensausgabe. Außerdem war die Messung der Körpertemperatur am Ohr fester Bestandteil der Morgenroutine. Stellte sich ein Wert über 37,5°C heraus, wurde ein weiterer Schnelltest notwendig. An dieser Stelle sei Bürgermeister Roland Weiß gedankt, der unkompliziert die nötigen Selbsttests sowie Masken bereitstellte. Das Hygienekonzept wurde mit großer Ernsthaftigkeit durch alle Kinder und Jugendlichen beachtet, sodass dem eigentlichen Ferienspaß nichts mehr im Wege stand.
An vielen kleinen Stationen konnten sich die Kinder kreativ ausleben. So waren auch in diesem Jahr die bekannten Klassiker „Speckstein“, „Bändchen knüpfen“ sowie „Seifen selbst machen“ mit von der Partie. Auch Mannschaftssportarten wie Fußball oder das aus dem Universitätssport stammende „Jugger“ erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Großgruppenaktionen stellten allerdings die Höhepunkte des Zeltlagers dar. Ob Nachtwanderung, Geländespiel oder Schwimmbadbesuch: Die Kinder waren mit riesiger Freude bei der Sache. Umso schwerer fiel dann am Freitag die Heimreise.
Während sich in Bad Orb die zweite Kindergruppe auf den Weg zum Zeltplatz machte, wurden in Münnerstadt schon fleißig Taschen gepackt und Schlafsäcke gestopft. Erstmals in der Geschichte des KjG Bad Orb kam es zu einem Schichtwechsel während eines Zeltlagers. Für kurze Zeit waren beide Kleingruppen, wenn auch räumlich getrennt, auf dem Zeltplatz anwesend. Während auf der einen Seite der Abschied und die Heimreise anstanden, begannen für die Neuankömmlinge sechs Tage Zeltlager.
„Für unser Betreuerteam war dieser Schichtwechsel eine besondere Herausforderung. In den Vorjahren war das Zeltlager mit der Abfahrt der Kinder vorbei. In diesem Jahr allerdings stand dann noch eine weitere Woche mit den gleichen Programmpunkten auf dem Plan. Somit gab es nach einer Woche Zeltlager keine Zeit, um sich kurz auszuruhen. Es ging direkt weiter.“, so die Lagerleitung, bestehend aus Paul Dinkel und Max Weisbecker. Kaum hatte der Bus mit den Kindern der ersten Schicht den Zeltplatz verlassen, folgte erneut die Zelteinteilung und das Kennenlernen. Die Lagerleitung dankt vor allem Bad Orber Vereinen und Betrieben: „Ohne die großzügige Unterstützung wäre ein solch aufwändiges Zeltlager in diesem Jahr nicht zu meistern gewesen.“ Ein großer Dank gilt dem DRK OV Bad Orb für die professionelle Durchführung der Schnelltestungen am Abfahrtsort, dem Musikverein und der Wasserversorgung für die Bereitstellung von Küchenausstattung, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Orb für die Bereitstellung von weiteren Großzelten sowie dem Haus Margarethenhof für das Waschen eines Großteils der anfallenden Schmutzwäsche. Auch die Firmen vor Ort unterstützen mit großzügigen Rabatten im Lebensmitteleinkauf. Weiterer Dank gilt dem Bürozentrum Gelnhausen für die Bereitstellung zweier Logistikfahrzeuge sowie der Firma Noll Reisen für die umfassende Unterstützung. Das Betreuerteam ist sich einig, dass es in diesem Jahr absolut richtig war, ein Zeltlager durchzuführen. Man habe gemerkt, dass es nötig gewesen sei, die Kinder aus Ihrer gewohnten Umgebung mit ins Zeltlager zu nehmen, so das Team einstimmig. „Umso mehr freuen wir uns auf das Zeltlager 2022. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder mit über 100 Kindern unter Normalbedingungen das Zeltlager verbringen.“, meint die Lagerleitung abschließend.
Den Zeltlagertermin für das Jahr 2022 werden wir hier schnellstmöglich verkünden!
Auch nach einem Jahr Pandemie stellt sich für die KjG Bad Orb erneut die Frage, ob die Durchführung eines Zeltlagers unter den gegeben Umständen verantwortbar ist.
Während im April 2020 eine deutlich diffusere Datenlage vorherrschte und somit ein Zeltlager unmöglich erschien, entschloss sich das Betreuerteam der KjG Bad Orb nun dazu, die Planungen für eine Sommerfreizeit aufzunehmen.
“Aktuell Planen wir zweigleisig. Während sich ein kleiner Teil des Betreuerteams intensiv mit der Ausarbeitung von einem Ferienspielprogramm befasst, ist der Großteil des Teams derzeit dabei, ein tragbares Hygienekonzept für das Zeltlager zu erstellen. Die umfangreichere Informationslage, die Impfungen und die Teststrategie lassen wieder auf ein Zeltlager hoffen, obgleich es nicht in der bekannten Weise durchführbar sein wird.”, so die Lagerleitung, bestehend aus Paul Dinkel und Max Weisbecker.
Mit den parallellaufenden Planungen soll Terminsicherheit für Kinder und Eltern geschaffen werden.
“Wir werden in jedem Fall eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche vom 02. bis zum 11. August 2021 anbieten. Es wäre unseriös, jetzt schon sicher zu sagen, in welcher Form eine derartige Großveranstaltung im Sommer stattfinden kann. Ein Zeltlager würde in dem genannten Zeitraum auf dem Jugendzeltplatz “An der Zent” im bayrischen Münnerstadt unter dem Motto “Wilder Westen” stattfinden.”, so die Lagerleitung weiter.
Die KjG Bad Orb ruft alle Interessierten dazu auf, sich jetzt schon den Termin im Kalender zu markieren. „Die Teilnehmendenplätze werden im Falle eines Zeltlagers deutlich begrenzt sein“, und die Lagerleitung weiter:
“Die physischen und psychischen Folgen der Pandemie für Kinder sind aktuell noch nicht im gesamten Umfang abschätzbar. Mit unseren Angeboten möchten wir im Sommer ein Stück Normalität in das Leben einiger Kinder zurückbringen und eben diese Folgen zumindest etwas abdämpfen. Dabei bringen wir durch unser Hygienekonzept Gesundheitsschutz und Freizeitgestaltung unter einen Hut”, so die Lagerleitung abschließend.
Hier auf unserer Website erhalten Sie alle aktuellen Informationen rund um das Thema „Sommer mit der KjG“.
Unter zeltlager@kjg-bad-orb.de können Sie die Lagerleitung jederzeit erreichen.