Absage Zeltlager 2020

Vielleicht konntet ihr es euch schon denken: diesen Sommer muss unser Zeltlager leider ausfallen.

Wir sind sehr traurig darüber, aber ein Zeltlager mit 1,5 m Mindestabstand ist für uns unvorstellbar und die Gesundheit aller Beteiligten geht vor.

Für uns gehört zu einem Zeltlager zusammen in eine Liedermappe am Lagerfeuer schauen, Festklammern bei der Nachtwanderung, Vertrauensspiele, nachts am Lagerfeuer aus einer Schüssel futtern, gemeinsames Jugger spielen und vieles mehr. Das geht leider mit den notwendigen Hygienemaßnahmen nicht.

Ein Sommer ohne Zeltlager ist auch für uns Betreuer*innen unvorstellbar. Daher prüfen wir gerade ob ein Alternativprogramm möglich wäre und wie dieses aussehen könnte.
Sobald wir hierzu mehr sagen können, werden wir euch informieren!

Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, daher dürft ihr euch schon auf den Sommer 2021 freuen und folgenden Termin vormerken:
Das Zeltlager 2021 findet vom 02.08.2021 bis 11.08.2021 in Münnerstadt statt.

Bleibt gesund und bis hoffentlich ganz bald!

Eure KjG Bad Orb

Digitaler Jugendkreuzweg

Jugendkreuzweg mal anders…. ?‍♀️?➕?️

Da wir uns dieses Jahr in der Karwoche nicht wie gewohnt mit euch treffen können, um den ökumenischen Jugendkreuzweg zu beten, kommt der Kreuzweg zu euch nach Hause.

Von Palmsonntag bis Ostern werden wir jeden Tag eine Station auf unserer Facebook oder Instagram Seite posten und laden euch ein, euch für den Impuls einige Minuten Zeit zu nehmen.
Ob ihr zu Hause eine Kerze entzündet oder euch beim alltäglichen Spaziergang Gedanken dazu macht könnt ihr selbst entscheiden.

So bereiten wir uns gleichzeitig getrennt wie gemeinsam auf das Osterfest vor – auf einem unbekannten und unsicheren Weg, an dessen Ende Licht wartet.

Kommende Veranstaltungen

Liebe Orber KjG’ler*innen,

aufgrund der aktuellen Situation müssen auch wir schweren Herzen alle geplante Aktionen bis zum 19.04.2020 absagen. Ihr werdet natürlich hier von uns auf dem Laufenden gehalten und informiert, wann die nächste Veranstaltung stattfindet. Bleibt gesund und bis bald!

Euer Betreuer*innenteam

Kinderfasching

Am Samstag, den 08. Februar ist es wieder soweit,
jeder hier weiß genau Bescheid.

Wir feiern mit euch Kinderfasching mit Konfetti und Kostümen,
und am Ende des Tages werden wir das schönsten davon rühmen.

Kommt vorbei und gebt bei den vielen Spielen Gas,
gönnt euch ein paar Leckereien und habt mit uns viel Spaß!

September

Im September war einiges los bei uns.

Am 14.09. fand unser Zeltlagernachtreffen mit Übernachtung im Alfons-Lins-Haus statt. Neben Spieleabend und Saujagd gab es Zeit, um neue und alte Zeltlagerfreund*innen wiederzusehen. Am Sonntag durfte bei Kaffee, Kuchen und  Fotos in Erinnerungen geschwelgt werden.

Weiter ging es vergangenen Samstag mit dem alljährlichen Landfrauenmarkt, bei dem wir unser süßes Gold unter die Leute gebracht haben: eigens gepresster frischer APFELMOST!

Am gleichen Abend ging es für die Betreuer*innen zur Burg Brandenstein bei Schlüchtern zum Teamevent des DV Fuldas. Bei einem spaßigen Mittelalter-Gaudi-Wettkampf und einem Lagerfeuerabend mit mittelalterlichen Klängen trafen sie viele andere Ehrenamtliche aus den Ortsgemeinschaften des Bistums Fulda.

Eine Reise ins alte Rom

Und schon ist sie wieder vorbei, die schönste Zeit im Jahr. Die 10 Tage des Zeltlagers der KjG Bad Orb vergingen wie im Flug. Wohlbehalten und größtenteils wehmütig kehrten ca. 100 Kinder mit den Reisebussen letzte Woche zurück nach Bad Orb und hatten vermutlich eine Menge zu erzählen. Jetzt heißt es wieder ein Jahr warten, bis zum nächsten Zeltlager.

Die vorangegangenen zehn Tage hatten die Kinder mit gleichaltrigen neuen und alten Freund*innen in Zelten verbracht und dem Alltag den Rücken gekehrt, getragen vom Thema des Zeltlagers, „Das Römerlager“. Dabei hatte das Wetter nicht enttäuscht und fast volle 10 Tage Sonne geliefert, in denen dementsprechend viele tolle Dinge erlebt werden konnten. So gab es zu Beginn der 10 Tage ein großes Geländespiel, in dem man Materialien im Wald sammeln und tauschen musste, sowie eine Nachtwanderung mit lösen von Aufgaben unter Sternenhimmel. Ein paar Tage später ging es dann auf 2-Tageswanderung nach Tann, wo eine Nacht zusammen in einer Turnhalle verbracht und am nächsten Tag zusammen das Schwimmbad besucht wurde.

Als die bis dahin 70-köpfige Zeltlagergemeinschaft daraufhin wieder zum Zeltplatz nach Hilders zurückkehrte, wurden sie von weiteren knapp 30 Kindern des Schnupperlagers empfangen, die ab dann fünf Tage lang die Zeltlagergemeinschaft erweiterten. Noch am selben Abend feierte die vereinte Gruppe zu guter Musik in der Lagerdisko.

Am Tag darauf, dem Sonntag, stand der Reli-Tag, also der thematische Tag, auf dem Programm. Vormittags durchliefen die Kinder in ihren Gruppen verschiedene altersentsprechende Stationen, die sich thematisch am Thema „vermüllte Erde“ orientierten und konnten dabei viel Neues lernen. Am Nachmittag wurden verschiedene Bastelarbeiten zum Thema „Upcycling“ angeboten. So wurden beispielsweise aus Tetra-Packs Geldbörsen gebastelt. Außerdem wurden nach Lust und Laune Schilde, Traumfänger und Kerzen erstellt. Den Abschluss des Reli-Tags bildete ein gemeinsamer Gottesdienst.

An den restlichen Tagen des Zeltlagers, die nicht mit Großaktionen gefüllt waren, kam keineswegs Langeweile auf. Der Platz selbst hatte mit seiner großen Spielwiese sehr viele Möglichkeiten zu bieten. Gemäß des Wetters kam es immer wieder zu kleinen oder großen Wasserschlachten. Außerdem kam es fast jeden Abend zu einem oder gleich mehreren Fußball- oder Juggermatchs, wo fair und gemischt in allen Altersklassen um den Ball oder den Jug gekämpft wurde. Zu jeder Uhrzeit war auch die Jurte besetzt, da sie zu Gesellschaftsspielen wie Werwolf oder Monopoly einlud, oder um einfach nur den Schutz vor der Sonne zu genießen.

Zu den üblichen Dauerrennern wie Bändchen knüpfen, Speckstein feilen und T-shirts batiken war auch wie im vergangenen Jahr das Henna Tattoo ein großer Hit. Viele Kleingruppen wanderten außerdem zu den unterschiedlichsten Ausflugszielen in der Nähe des Zeltplatzes. Sehr beliebt dafür war die Wasserkuppe mit ihrer Sommerrodelbahn oder eine Runde Apfel und Ei in der Hilderer Innenstadt.

Und ehe sich die Kinder versahen stand auch schon der bunte Abend und damit die letzte Nacht im Zelt vor der Tür. Am bunten Abend durften sich die Kinder noch einmal in Wetten gegen die Betreuer*innen beweisen und danach das heiß ersehnte Schokofondue plündern. Am letzten Tag wurden nur noch bei sengender Hitze die Zelte geputzt und abgebaut, bevor es viel zu früh zurück in die Heimat ging.


Zeltlagernachtreffen und Bildernachmittag

Das Zeltlager ist schon vorbei, aber DU hast noch nicht genug davon?
Dann melde Dich jetzt zu unserem Zeltlagernachtreffen am 14.+15. September 2019 an!
Triff alte und neue Zeltlagerfreund*innen wieder und seht euch gemeinsam mit euren Eltern die besten Bilder des Zeltlagers an!

Hier geht’s zur Anmeldung

Bitte die PDF ausfüllen und mitbringen.

Falls du leider nicht am gesamten Nachtreffen teilnehmen kannst, bist Du natürlich trotzdem gemeinsam mit deinen Eltern am Sonntag, den 15. September ab 14 Uhr im Alfons- Lins- Haus zum Bildernachmittag eingeladen. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.