Bad Orber Wahlhelfersche jetzt online!
Katholische junge Gemeinde kündigt Wahl-O-Mat für die Kommunalwahl 2021 an
In Zeiten von Corona ist es nicht einfach, gute und nachhaltige Jugendarbeit zu gestalten. Längst sind Online-Veranstaltungen zum Alltag vieler Jugendlicher und junger Erwachsener geworden. In der kalten Jahreszeit sind ebenfalls keine Veranstaltungen im Freien mit dem nötigen Abstand möglich, wie es noch im Sommer der Fall war. Die KjG Bad Orb geht nun neue Wege: Mit dem „Bad Orber Wahlhelfersche“ sollen vor allem junge Erwachsene für die Kommunalpolitik in Bad Orb sensibilisiert werden.
„Politik auf städtischer Ebene kommt oft viel zu wenig Aufmerksamkeit zu, obwohl hier unmittelbar Politik für die Bürgerinnen und Bürger gemacht wird. Vor der Pandemie haben wir auch schon Austauschrunden mit Kandidatinnen und Kandidaten für politische Ämter durchgeführt. Dies ist aktuell leider undenkbar, sodass wir neuen Wege gehen mussten.“, so die KjG Bad Orb.
Seit mehr als zehn Jahren bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den sogenannten Wahl-O-Mat an. Ein Onlinetool, um vor allem die junge Generation in der Wahlentscheidungsfindung zu unterstützen. Politische Thesen werden auf einfache Ja-Nein-Antworten heruntergebrochen und durch die Benutzerinnen und Benutzer nach dein eigenen Meinungen und Interessen beantwortet. Sind alle Fragen nach den eigenen Schwerpunkten beantwortet, gibt die Software eine gestaffelte Liste aus, welche der Parteien die eigenen Interessen womöglich am ehesten vertreten könnte.
„Das können wir auch!“, beschloss die KjG auf Ihrer Jahreshauptversammlung Ende Januar. Nachdem mit dem „Bad Orber Wahlhelfersche“ schnell ein Slogan gefunden war, ging es sodann an die inhaltliche Umsetzung. Alle Bewerbergruppen erhielten einen Thesenkatalog, welcher Themen quer durch die politische Landschaft in Bad Orb auffasst. Die Fragen wurden dann jeweils von den Parteien beziehungsweise Wählergruppen beantwortet.
„Uns ist bewusst, dass man die meisten politischen Sachverhalte nicht ganz so einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann. Deshalb haben wir den Parteien die Möglichkeit gegeben, zu jeder These einen kleinen Erklärungstext mit den eigenen, ausführlicheren Positionen zu platzieren.“, so die Arbeitsgruppe der KjG Bad Orb.
Auch an die Themen „Datenschutz“ und „Transparenz“ wurde gedacht. Dem Projekt liegt eine freie Software zugrunde. So ist es jedem gestattet, sich den Quellcode anzusehen. Zudem werden keine inhaltlichen Eingaben übermittelt. Die ganze Website läuft lediglich auf dem Endgerät des Anwenders.
„Wir sind froh, dass nun alle Parteien Ihre Antworten übermittelt haben“, so die Arbeitsgruppe „Wahlhelfersche“ der KjG Bad Orb.
Das „Bad Orber Wahlhelfersche“ erreichen sie ab sofort unter https://wahlhelfersche.kjg-bad-orb.de/ oder direkt über die Website der KjG Bad Orb.
Die KjG Bad Orb freut sich über viele Nutzerinnen und Nutzer Ihres Angebots.