Zeltlager 2021 – Wilder Westen im Schichtbetrieb

Katholische junge Gemeinde Bad Orb beendet erfolgreich Corona-Zeltlager

Am 01. August 2021 war es nach fast zwei Jahren Zwangspause wieder so weit: 25 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg ins bayrische Münnerstadt, um sechs unbeschwerte Tage im Zeltlager der Katholischen jungen Gemeinde Bad Orb (KjG) zu verbringen. Bereits einen Tag zuvor waren 20 Betreuerinnen und Betreuer aufgebrochen, um die Zelte aufzuschlagen und die letzten Vorbereitungen zu treffen.

Nachdem qualifizierte Mitglieder des hiesigen Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes alle Kinder am Abfahrtsort mit Schnelltests auf das Coronavirus getestet hatten, konnte die Reise beginnen. Auf dem Zeltplatz angekommen folgte sogleich die Einteilung in Zelte, das gegenseitige Kennenlernen sowie eine Einweisung in das in diesem Jahr besondere Hygienekonzept.

Grundsätzlich fußte dieses auf Präventivmaßnahmen, wie beispielsweise das regelmäßige und gründliche Händewaschen und das Tragen einer FFP2- bzw. OP-Maske in den Sanitäranlagen sowie bei der Essensausgabe. Außerdem war die Messung der Körpertemperatur am Ohr fester Bestandteil der Morgenroutine. Stellte sich ein Wert über 37,5°C heraus, wurde ein weiterer Schnelltest notwendig. An dieser Stelle sei Bürgermeister Roland Weiß gedankt, der unkompliziert die nötigen Selbsttests sowie Masken bereitstellte. Das Hygienekonzept wurde mit großer Ernsthaftigkeit durch alle Kinder und Jugendlichen beachtet, sodass dem eigentlichen Ferienspaß nichts mehr im Wege stand.

An vielen kleinen Stationen konnten sich die Kinder kreativ ausleben. So waren auch in diesem Jahr die bekannten Klassiker „Speckstein“, „Bändchen knüpfen“ sowie „Seifen selbst machen“ mit von der Partie. Auch Mannschaftssportarten wie Fußball oder das aus dem Universitätssport stammende „Jugger“ erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Großgruppenaktionen stellten allerdings die Höhepunkte des Zeltlagers dar. Ob Nachtwanderung, Geländespiel oder Schwimmbadbesuch: Die Kinder waren mit riesiger Freude bei der Sache. Umso schwerer fiel dann am Freitag die Heimreise.

Während sich in Bad Orb die zweite Kindergruppe auf den Weg zum Zeltplatz machte, wurden in Münnerstadt schon fleißig Taschen gepackt und Schlafsäcke gestopft. Erstmals in der Geschichte des KjG Bad Orb kam es zu einem Schichtwechsel während eines Zeltlagers. Für kurze Zeit waren beide Kleingruppen, wenn auch räumlich getrennt, auf dem Zeltplatz anwesend. Während auf der einen Seite der Abschied und die Heimreise anstanden, begannen für die Neuankömmlinge sechs Tage Zeltlager.


„Für unser Betreuerteam war dieser Schichtwechsel eine besondere Herausforderung. In den Vorjahren war das Zeltlager mit der Abfahrt der Kinder vorbei. In diesem Jahr allerdings stand dann noch eine weitere Woche mit den gleichen Programmpunkten auf dem Plan. Somit gab es nach einer Woche Zeltlager keine Zeit, um sich kurz auszuruhen. Es ging direkt weiter.“, so die Lagerleitung, bestehend aus Paul Dinkel und Max Weisbecker.
Kaum hatte der Bus mit den Kindern der ersten Schicht den Zeltplatz verlassen, folgte erneut die Zelteinteilung und das Kennenlernen. Die Lagerleitung dankt vor allem Bad Orber Vereinen und Betrieben: „Ohne die großzügige Unterstützung wäre ein solch aufwändiges Zeltlager in diesem Jahr nicht zu meistern gewesen.“
Ein großer Dank gilt dem DRK OV Bad Orb für die professionelle Durchführung der Schnelltestungen am Abfahrtsort, dem Musikverein und der Wasserversorgung für die Bereitstellung von Küchenausstattung, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Orb für die Bereitstellung von weiteren Großzelten sowie dem Haus Margarethenhof für das Waschen eines Großteils der anfallenden Schmutzwäsche. Auch die Firmen vor Ort unterstützen mit großzügigen Rabatten im Lebensmitteleinkauf. Weiterer Dank gilt dem Bürozentrum Gelnhausen für die Bereitstellung zweier Logistikfahrzeuge sowie der Firma Noll Reisen für die umfassende Unterstützung.
Das Betreuerteam ist sich einig, dass es in diesem Jahr absolut richtig war, ein Zeltlager durchzuführen. Man habe gemerkt, dass es nötig gewesen sei, die Kinder aus Ihrer gewohnten Umgebung mit ins Zeltlager zu nehmen, so das Team einstimmig.
„Umso mehr freuen wir uns auf das Zeltlager 2022. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder mit über 100 Kindern unter Normalbedingungen das Zeltlager verbringen.“, meint die Lagerleitung abschließend.


Den Zeltlagertermin für das Jahr 2022 werden wir hier schnellstmöglich verkünden!


Pressespiegel

https://www.vorsprung-online.de/mkk/bad-orb/362-bad-orb/191407-wilder-westen-im-schichtbetrieb.html

https://kinzig.news/13547/katholische-junge-gemeinde-bad-orb-beendet-erfolgreich-corona-zeltlager

Planungssicherheit für Eltern und Kinder

Auch nach einem Jahr Pandemie stellt sich für die KjG Bad Orb erneut die Frage, ob die Durchführung eines Zeltlagers unter den gegeben Umständen verantwortbar ist. 

Während im April 2020 eine deutlich diffusere Datenlage vorherrschte und somit ein Zeltlager unmöglich erschien, entschloss sich das Betreuerteam der KjG Bad Orb nun dazu, die Planungen für eine Sommerfreizeit aufzunehmen. 

“Aktuell Planen wir zweigleisig. Während sich ein kleiner Teil des Betreuerteams intensiv mit der Ausarbeitung von einem Ferienspielprogramm befasst, ist der Großteil des Teams derzeit dabei, ein tragbares Hygienekonzept für das Zeltlager zu erstellen. Die umfangreichere Informationslage, die Impfungen und die Teststrategie lassen wieder auf ein Zeltlager hoffen, obgleich es nicht in der bekannten Weise durchführbar sein wird.”, so die Lagerleitung, bestehend aus Paul Dinkel und Max Weisbecker. 

Mit den parallellaufenden Planungen soll Terminsicherheit für Kinder und Eltern geschaffen werden. 

“Wir werden in jedem Fall eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche vom 02. bis zum 11. August 2021 anbieten. Es wäre unseriös, jetzt schon sicher zu sagen, in welcher Form eine derartige Großveranstaltung im Sommer stattfinden kann. Ein Zeltlager würde in dem genannten Zeitraum auf dem Jugendzeltplatz “An der Zent” im bayrischen Münnerstadt unter dem Motto “Wilder Westen” stattfinden.”, so die Lagerleitung weiter.

Die KjG Bad Orb ruft alle Interessierten dazu auf, sich jetzt schon den Termin im Kalender zu markieren. „Die Teilnehmendenplätze werden im Falle eines Zeltlagers deutlich begrenzt sein“, und die Lagerleitung weiter:

“Die physischen und psychischen Folgen der Pandemie für Kinder sind aktuell noch nicht im gesamten Umfang abschätzbar. Mit unseren Angeboten möchten wir im Sommer ein Stück Normalität in das Leben einiger Kinder zurückbringen und eben diese Folgen zumindest etwas abdämpfen. Dabei bringen wir durch unser Hygienekonzept Gesundheitsschutz und Freizeitgestaltung unter einen Hut”, so die Lagerleitung abschließend.

Hier auf unserer Website erhalten Sie alle aktuellen Informationen rund um das Thema „Sommer mit der KjG“.

Unter zeltlager@kjg-bad-orb.de können Sie die Lagerleitung jederzeit erreichen.

Osteraktion 2021

Wie angekündigt erhaltet ihr nun die Bilder der Orten, an denen die Teile der Ostergeschichte versteckt sind. Auf jedem Bild ist das Versteck irgendwo zu sehen, ihr müsst nur genau schauen ?
Ab jetzt könnt ihr bis Ostern auf die Suche nach der Geschichte gehen.

Erkennt ihr die Orte und werdet alle Teile finden? ???️‍♂️
Schickt uns gerne Bilder von eurer Suche!
Falls ihr nicht wollt, dass wir diese auf unseren sozialen Netzwerken posten dürfen, schreibt das bitte dazu.

Ansonsten wünschen wir viel Spaß bei dieser Aktion! ?

Die etwas andere Ostergeschichte

Gemeinsam mit allen anderen KjG-Ortsgruppen in Fulda haben wir uns diese Osterralley für euch ausgedacht. ??
Wir werden in der Stadt Bad Orb an bekannten Orten Brotboxen verstecken, die einzelne Teile einer Ostergeschichte beinhalten. Von den Orten mit den Verstecken werden wir am Sonntagabend jeweils Bilder posten. Ihr könnt sie alle zu Fuß erreichen.
Um an der Aktion teilnehmen zu können, braucht ihr euch bei uns nicht anzumelden, dann könnt ihr ganz spontan mitmachen.

Gerne könnt ihr uns Bilder von eurer Teilnahme und der gesamten Ostergeschichte zusenden, wir haben nämlich auch noch eine kleine Überraschung für alle Teilnehmenden vorbereitet ?
Falls ihr nicht wollt, dass wir eure Bilder posten und für Werbezwecke verwenden dürfen, schreibt das bitte explizit dazu.

Wir freuen uns über alle, die mitmachen und sind gespannt, wer von euch die gesamte Ostergeschichte findet! ☺️

Bad Orber Wahlhelfersche

Bad Orber Wahlhelfersche jetzt online!

Katholische junge Gemeinde kündigt Wahl-O-Mat für die Kommunalwahl 2021 an

In Zeiten von Corona ist es nicht einfach, gute und nachhaltige Jugendarbeit zu gestalten. Längst sind Online-Veranstaltungen zum Alltag vieler Jugendlicher und junger Erwachsener geworden. In der kalten Jahreszeit sind ebenfalls keine Veranstaltungen im Freien mit dem nötigen Abstand möglich, wie es noch im Sommer der Fall war. Die KjG Bad Orb geht nun neue Wege: Mit dem „Bad Orber Wahlhelfersche“ sollen vor allem junge Erwachsene für die Kommunalpolitik in Bad Orb sensibilisiert werden.

„Politik auf städtischer Ebene kommt oft viel zu wenig Aufmerksamkeit zu, obwohl hier unmittelbar Politik für die Bürgerinnen und Bürger gemacht wird. Vor der Pandemie haben wir auch schon Austauschrunden mit Kandidatinnen und Kandidaten für politische Ämter durchgeführt. Dies ist aktuell leider undenkbar, sodass wir neuen Wege gehen mussten.“, so die KjG Bad Orb.   

Seit mehr als zehn Jahren bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den sogenannten Wahl-O-Mat an. Ein Onlinetool, um vor allem die junge Generation in der Wahlentscheidungsfindung zu unterstützen. Politische Thesen werden auf einfache Ja-Nein-Antworten heruntergebrochen und durch die Benutzerinnen und Benutzer nach dein eigenen Meinungen und Interessen beantwortet. Sind alle Fragen nach den eigenen Schwerpunkten beantwortet, gibt die Software eine gestaffelte Liste aus, welche der Parteien die eigenen Interessen womöglich am ehesten vertreten könnte.

„Das können wir auch!“, beschloss die KjG auf Ihrer Jahreshauptversammlung Ende Januar. Nachdem mit dem „Bad Orber Wahlhelfersche“ schnell ein Slogan gefunden war, ging es sodann an die inhaltliche Umsetzung. Alle Bewerbergruppen erhielten einen Thesenkatalog, welcher Themen quer durch die politische Landschaft in Bad Orb auffasst. Die Fragen wurden dann jeweils von den Parteien beziehungsweise Wählergruppen beantwortet.

„Uns ist bewusst, dass man die meisten politischen Sachverhalte nicht ganz so einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann. Deshalb haben wir den Parteien die Möglichkeit gegeben, zu jeder These einen kleinen Erklärungstext mit den eigenen, ausführlicheren Positionen zu platzieren.“, so die Arbeitsgruppe der KjG Bad Orb.

Auch an die Themen „Datenschutz“ und „Transparenz“ wurde gedacht. Dem Projekt liegt eine freie Software zugrunde. So ist es jedem gestattet, sich den Quellcode anzusehen. Zudem werden keine inhaltlichen Eingaben übermittelt. Die ganze Website läuft lediglich auf dem Endgerät des Anwenders.

„Wir sind froh, dass nun alle Parteien Ihre Antworten übermittelt haben“, so die Arbeitsgruppe „Wahlhelfersche“ der KjG Bad Orb.

Das „Bad Orber Wahlhelfersche“ erreichen sie ab sofort unter https://wahlhelfersche.kjg-bad-orb.de/ oder direkt über die Website der KjG Bad Orb.

Die KjG Bad Orb freut sich über viele Nutzerinnen und Nutzer Ihres Angebots.

UPDATE!

Du hast Lust mal wieder mit deinen Freund*innen eine coole Zeit zu verbringen? Dann ist der KjG-Online-Spieleabend am 05.02.2021 genau das richtige für Dich! Um 19:00 Uhr wollen wir uns online treffen. Ob Stadt-Land-Fluss, Skribble oder Codenames. Sei dabei ?

Dann logge dich am 5. Februar um 19 Uhr über folgenden Link ein:

https://zoom.us/j/95410488968?pwd=VHkyN2RtdnJLTkhnbU0wQytZQU9Odz09

Meeting-ID: 954 1048 8968
Kenncode: 141960

Wir freuen uns auf Dich!

Ferienspiele 2020

Die KjG Bad Orb bietet in den Sommerferien ein vielseitiges Corona-konformes Ferienprogramm für alle Kinder und Jugendliche von 7-14 Jahren an.

10.07.2020 Tierpark Klein-Auheim

Habt Ihr schon mal einem Wolf in die Augen gesehen? Im Wildpark „Alte Fasanerie” Hanau habt Ihr die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere hautnah zu erleben.

Neben weiteren seltenen Arten wie Wildkatze, Luchs und Elch, findet Ihr hier auch alle anderen unserer scheuen Waldbewohner und könnt diese im Rahmen einer Führung in aller Ruhe beobachten. Alle rund 350 Tiere fühlen sich in ihren liebevoll gestalteten, artgerechten Gehegen zu Hause und werden von engagierten Pflegern betreut.

Unser erster Ferienspieltag führt uns in die Alte Fasanerie Wir werden in Kleinbussen in denen die Maskenpflicht gilt, nach Klein-Auheim fahren. Nach der Führung, habt ihr noch Zeit euch die Tiere die euch besonders Interessieren anzuschauen und verschiedene Rallyes durch den Park zu machen.

Bei schlechtem Wetter bitte Regenjacke mit einpacken.

Wer?                    Kinder im Alter ab 7 Jahren

Wann?                 10.07.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Busbahnhof in Bad Orb, Rückkehr gegen 15 Uhr

Wieviel?              8,00 €

Was braucht Ihr?

  • Feste kleidung
  • Mund/Nasenbedeckung
  • Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack
  • Ein bisschen Taschengeld

17.07.2020 Radtour

Sommer, Sonne, Sonnenschein… was gibt es da besseres als gemeinsam mit ein paar Freunden eine Radtour durch das schöne Kinzigtal zu machen?

Wir haben geplant nach Bad Soden zu radeln und dort gemütlich Eis zu essen und den Tag an der Salz zu genießen. Angedacht ist ganz entspannt zu radeln, mit ausreichend Pause. Falls Ihr Fit und motiviert genug seid, schaffen wir vielleicht auch noch einen Abstecher an den Stausee 😉

Bei (sehr) schlechtem Wetter entfällt die Tour

Wer?                    Kinder im Alter ab 8 Jahren

Wann?                 17.07.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Pfarrhof, Pfarrgasse 18 in Bad Orb, Rückkehr gegen 15 Uhr

Wieviel?              Kostenlos

Was braucht Ihr?

–              Mund/Nasenbedeckung

–              Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack

–              Ein bisschen Taschengeld

–              Eine Regenjacke für ein bisschen schlechtes Wetter

–              Euer Fahrrad muss Straßenverkehrstauglich sein.

–              Einen Helm

–              Motivation zum Radeln J

24.07.2020 Bachführung am Haselbach

Der Naturparkführer Peter Ringelstein wird uns in die spannende Welt des Bachlaufes und seiner Lebewesen mitnehmen. Mit der Becherlupe werden wir den Bach erforschen. Auch das Spielen und Entdecken soll nicht zu kurz kommen.

Bei schlechtem Wetter bitte Regenjacke mit einpacken.

Wer?                    Kinder im Alter ab 7 Jahren

Wann?                 24.07.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 10 Uhr am Jagdhaus Haselruhe in Bad Orb, Ende gegen 14 Uhr

Wieviel?              Kostenfrei

Was braucht Ihr?

–              Feste kleidung

–              Wasserfestes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel)

–              Mund/Nasenbedeckung

–              Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack

–              Ein Becherglas mit Lupe

31.07.2020 Erlebnistag Weidenhof

Bei einem Rundgang über den Hof machen wir uns die Kreisläufe eines Bauernhofes bewusst. Von der Wiese über die Heutrocknung, von den Kühen bis zur Milch. Wir werfen auch einen Blick in die Ställe – das Zuhause der Tiere. Auch Spiel und Spaß werden nicht zu kurz kommen.

Wir werden mit Kleinbussen nach Neudorf fahren.

Bei schlechtem Wetter bitte Regenjacke mit einpacken. Ggf. kann bei sehr schlechtem Wetter die Veranstaltung entfallen.

Wer?                    Kinder im Alter ab 7 Jahre

Wann?                 31.07.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Busbahnhof in Bad Orb, Rückkehr gegen 14.30 Uhr

Wieviel?              Kostenfrei

Was braucht Ihr?

–              Feste Kleidung

–              Mund/Nasenbedeckung

–              Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack

–              Ein bisschen Taschengeld

07.08.2020 Kletterwald Steinau

Mitten im Wald und hoch in den Bäumen warten über 100 Übungen aus Seilen und Hindernissen darauf, von euch erklettert zu werden.

Die Hindernisse beinhalten Seilrutschen, Hängebrücken, Wackelbalken, verschiedene Netzverbindungen und viele andere spannende Übungen. Einige besondere Übungen sind zum Beispiel ein riesiger Tunnel, ein Snowboard, eine Kletterwand auf 13 Meter Höhe, ein Surfbrett und vieles mehr. Die unterschiedlichen Parcous sind in einer Höhe von 1m – 20m aufgebaut, sodass für jeden von euch etwas dabei ist.

Das absolute Highlight ist die Europaseilbahn, die einer der längsten Seilrutschen in Europa ist. Genießt einen ca: 800 m langen Flug über die Sonnenwiese und zurück mit einer wunderschönen Aussicht ins Tal.

Wir werden mit Kleinbussen nach Steinau fahren.

Bei schlechtem Wetter bitte Regenjacke mit einpacken. Ggf. kann bei sehr schlechtem Wetter die Veranstaltung entfallen.

Wer?                    Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren

Wann?                 07.08.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Busbahnhof in Bad Orb, Rückkehr gegen 14.30 Uhr

Wieviel?              15,00 €

Was braucht Ihr?

–              Feste kleidung

–              Mund/Nasenbedeckung

–              Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack

–              Ein bisschen Taschengeld

–              Die gesonderte Erklärung von unserer Internetseite zusätzlich zur Anmeldung.

14.08.2020 Kinderspielenachmittag am Pfarrküppel

Einen Nachmittag lang mit Freunden im Wald spielen und toben, spielerisch neues erfahren. Was soll man da noch groß erklären?

Bei schlechtem Wetter bitte Regenjacke mit einpacken. Ggf. kann bei sehr schlechtem Wetter die Veranstaltung entfallen.

Wer?                    Kinder im Alter ab 7 Jahren

Wann?                 07.08.2020

Wo?                      Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Friesenheiligen, Ende eben da gegen 18 Uhr

Wieviel?              Unkostenfrei

Was braucht Ihr?

–              Feste Kleidung

–              Mund/Nasenbedeckung

–              Essen und Trinken für unterwegs, am besten in einem kleinen Rucksack

Jeden Dienstagabend ab 19:00 Uhr offener Pfarrgarten

Wir öffnen den Pfarrgarten und den KjG Keller für alle die einfach nur entspannt Ihre Freizeit verbringen wollen.

Egal ob mit Freunden quatschen, im Gras sitzen und Spezi trinken, Cubb spielen, Billard, Dart oder Tischkicker, eine Riesen Auswahl an Spielen oder einfach nur da sein, hier ist für jeden etwas dabei.

Und falls es passt vielleicht auch mal eine gemeinsame Tour auf den Wartturm zum Sonnenuntergang schauen oder ein Lagerfeuer unter den Sternen.

Kommt vorbei und genießt die Zeit.

Bitte beachtet das Im Alfons-Lins-Haus ein gesondertes Hygiene Konzept gilt und wir dementsprechend auch hierfür eine Kurze E-Mail eurer Eltern benötigen.

Wer?                    Jugendliche ab 14 Jahre

Wann?                 Jeden Dienstagabend in den Sommerferien

Wo?                      19 Uhr im Alfons-Lins-Haus

Wieviel?              Unkostenfrei

Was braucht Ihr?

–              Mund/Nasenbedeckung

–              etwas Taschengeld für Getränke aus dem Automaten oder um beim Döner zu bestellen

Absage Zeltlager 2020

Vielleicht konntet ihr es euch schon denken: diesen Sommer muss unser Zeltlager leider ausfallen.

Wir sind sehr traurig darüber, aber ein Zeltlager mit 1,5 m Mindestabstand ist für uns unvorstellbar und die Gesundheit aller Beteiligten geht vor.

Für uns gehört zu einem Zeltlager zusammen in eine Liedermappe am Lagerfeuer schauen, Festklammern bei der Nachtwanderung, Vertrauensspiele, nachts am Lagerfeuer aus einer Schüssel futtern, gemeinsames Jugger spielen und vieles mehr. Das geht leider mit den notwendigen Hygienemaßnahmen nicht.

Ein Sommer ohne Zeltlager ist auch für uns Betreuer*innen unvorstellbar. Daher prüfen wir gerade ob ein Alternativprogramm möglich wäre und wie dieses aussehen könnte.
Sobald wir hierzu mehr sagen können, werden wir euch informieren!

Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, daher dürft ihr euch schon auf den Sommer 2021 freuen und folgenden Termin vormerken:
Das Zeltlager 2021 findet vom 02.08.2021 bis 11.08.2021 in Münnerstadt statt.

Bleibt gesund und bis hoffentlich ganz bald!

Eure KjG Bad Orb