Zeltlager 2023 Elternabende

Wie genau läuft das KjG-Zeltlager ab? Was muss im Vorfeld beachtet werden? Wie steht es um die Hygiene?

Diese und viele weitere Fragen werden von unserer Lagerleitung gerne an den beiden Elternabenden beantwortet.

Außerdem zeigen wir schon Fotos vom diesjährigen Zeltplatz und Eindrücke aus den letzten Jahren. Interessant ist der Abend allerdings nicht nur für diejenigen Eltern, deren Kinder das erste Mal mitfahren wollen. Wir sind auch sehr an Feedback von Elternseite über die Lager der letzten Jahre interessiert.

Termine 2023

Die Elternabende finden dieses Jahr wieder online statt. Sie können über folgenden Link zu den angegeben Zeiten teilnehmen.

https://meet.ffmuc.net/ZeltlagerElternabend

27.06.2023 – 19:30 Uhr

29.06.2023 – 19:30 Uhr

KjG Filmeabend

Ganz getreu dem diesjährigen Zeltlagermotto der KjG Bad Orb, laden wir zu einem Filmeabend ein!

Du hast dich schon immer einmal gefragt wie es wäre durch die Zeit zu reisen?

Genau das tut Marty McFly im Film „Zurück in die Zukunft“, wobei er durch Veränderungen der Vergangenheit die Gegenwart ins Chaos stürzt. Zusammen mit seinem verrückten Freund Dr Brown versucht er seine Missgeschicke wieder gut zu machen. Ob ihm dies gelingen wird?

Finde es heraus und komm am 16.06.2023 in den KjG Keller im Alfons Lins Haus in Bad Orb zu einem gemeinsamen Filmeabend! Für Snacks und Getränke wird natürlich gesorgt.

Wir freuen uns auf dich!

  • 16.06.2023
  • 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
  • Alfons-Lins-Haus Bad Orb
  • Ab 12 Jahren
  • Ohne Anmeldung
  • Ohne Kosten

Zeltlager 2023 – Anmeldung jetzt online!

Es wird wieder Zeit … Zeltlagerzeit!

Bist Du bereit, Dich mit Deinen Freund*innen auf ein neues Abenteuer zu begeben? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!

Begib Dich mit uns diesen Sommer auf eine Reise durch die Zeit auf dem wunderschönen Jugendzeltplatz in Baunach bei Bamberg.

Verbringe mit uns eine tolle Zeit in der Natur, lerne neue Freund*innen kennen und schaffe Deine Erinnerungen von morgen!

Termin:              10 Tage:             07.08. – 16.08.2023

                              5 Tage:             12.08. – 16.08.2023

Ort:                     Baunach (96148)

Alter:                  7 – 15 Jahre

Kosten:               10 Tage:             200€

                              5 Tage:             140€

Fragen?              Melde Dich bei uns: Zeltlager@kjg-bad-orb.de

Werwolfnacht der KjG Bad Orb

Es wird Nacht im Düsterwald und ein dichter Nebel legt sich über das Dorf…
Sei dabei, wenn die dunklen Gestalten des Düsterwaldes sich wieder aus ihren Höhlen wagen, um im anliegenden Dorf ihr Unwesen zu treiben. Unterstütze die Dorfbewohner in ihrem Versuch, sich vor diesen Kreaturen zu schützen! Doch wer weiß, vielleicht bist du selbst einer von ihnen und heulst bei Nacht den Mond an?
Finde es heraus, melde dich an und verbringe eine schaurige Nacht mit Spiel und Spaß! Wir freuen uns auf dich!

  • Termin: 25.03.-26.03.2023, 18 – 10:00 Uhr
  • Ort: Alfons Lins Haus in Bad Orb
  • Alter: 10-15 Jahre
  • Kosten: keine
  • Packliste: In der Anmeldung

KjG Spieleabend

Du hast Lust einen coolen Abend mit deinen Freund*innen zu verbringen? Dann ist der KjG-Spieleabend am 26.11 genau das Richtige für dich! Gestartet wird um 16:00 Uhr am Alfons-Lins-Haus in Bad Orb. Du kannst neue Leute kennenlernen, viele Spiele spielen und außerdem gibt es noch leckeres Essen. Alles was du dafür brauchst ist gute Laune. Gerne kannst du auch dein Lieblingsspiel mitbringen. Gegen 21.00 Uhr können dich deine Eltern wieder abholen. 

Zurück aus dem Dschungel

Zeltlager 2016 der KjG Bad Orb erfolgreich beendet

Die KjG Bad Orb entführte dieses Jahr wieder 114 Kinder und Jugendliche auf eine abenteuerliche Reise „quer über den Amazonas“ auf das 10 tägige Zeltlager und das 5 tätige Schnupperlager. Das 30 köpfige Betreuerteam startete bereits am 30. Juli in den Taunus nach Butzbach um dort die Zelte zu stellen und alles vorzubereiten. Am Montag den 01.08. begann mit der Ankunft der Kinder endlich das KjG Zeltlager 2016.

Obwohl der Jugendzeltplatz „Am nassen Fleck“ in den ersten Tagen seinem Namen alle Ehre machte, konnte keinem die gute Laune verhagelt werden. Mit vielen Bastelstationen gab es die Möglichkeit seinen eigenen Schmuck herzustellen aus Specksteinen und Bändchen, es wurde gebatikt und Papier geschöpft und Gipsmasken gebastelt und bemalt, aber auch viel gespielt. Neben den „Werwölfen vom Düsterwald“, Kupp sowie jede Menge anderer Brett und Gesellschaftsspielen zeigte sich die Sonne immer öfter, sodass genug Zeit für Fußball, Jugger und Co war. Weiterlesen „Zurück aus dem Dschungel“

Nur noch kurz die Schöpfung retten

Das vergangene Wochenende verbrachten 15 Mitglieder der KjG Bad Orb auf dem Jugendwochenende im gar nicht allzu fernen Schaippach in einem Schullandheim. Bestens verpflegt widmeten sie sich dort dem Jahresthema der KjG Fulda, das da lautet „Nur mal kurz die Schöpfung retten“. Nachdem die Gruppe Freitags abends in der Unterkunft angekommen war und gut zu Abend gegessen hatte, ging es mit einem Film als Einstieg in das Thema los.

Den Einklang am Samstag bildete ein themaorientierter Gottesdienst, für den Gemeindereferentin Jasmin Pfeffermann zu Besuch kam. Danach wurde das umfangreiche Thema in vielen Teilgebieten sowohl in Gruppenarbeit, als auch spielerisch aufgearbeitet und präsentiert. Dabei wurden bspw. die Problematiken in der Landwirtschaft, die Auswirkungen unserer Ernährung und unseres Konsumverhaltens auf den Klimawandel und das Ausmaß der Müllproduktion beleuchtet. Jeder der Teilnehmer lernte dabei etwas Neues dazu oder wurde sogar von dem ein oder anderen Fakt überrascht. So bot die Berechnung des eigenen „ökologischen Fußabdrucks“ einigen Aufschluss über das eigene Verhalten und den eigenen Anteil am Klimawandel. Die erste Umsetzung fand das Jahresthema darin, dass sich die Gruppe über das ganze Wochenende vegetarisch ernährte.

Am Sonntag konnten in einer Diskussionsrunde noch Erfahrungen, Meinungen und Gedanken ausgetauscht werden, wo alle Tipps bekamen, wie und wo man das Problem selbst anpacken kann. Zum Schluss wurde das Wochenende reflektiert. Die ganze Gruppe war sich einig, dass es wichtig ist, sich mit diesem aktuellen Thema zu beschäftigen, um einen Anfang bei der „Schöpfungsrettung“ zu machen.

Am späten Nachmittag trafen die KjGler gemeinsam wieder in Bad Orb ein und konnten auf ein teils spannendes, teils aufrüttelndes, teils lehrreiches gemeinsames Wochenende zurückblicken.

Zurück vom Ijsselmeer

Vom 27. – 31. Juli haben wir mit insgesamt 19 Personen das Ijsselmeer unsicher gemacht. Nachdem unser Gepäck an Bord der SS Vrouwezand und halbwegs im trockenen war ging es auch gleich los mit „ Segeln für Dummies“. Einige Erklärungen zu Segeln, verschiedenen Knoten und einige Litern Regen später ging es dann auch schon raus aufs Ijsselmeer. Nach ein paar Stunden, noch mehr Regen und starkem Wellengang, der nur mit Motor zu bewältigen war, legten wir in Enkhuizen an. Da das Wetter für den nächsten Tag wieder eine Menge Regen und noch mehr Böen gemeldet wurden, blieb die Vrouwezand am nächsten Tag in Enkhuizen liegen und wir machten per Zug eine Tour nach Amsterdam.

Abends ging es nach einem langen, erlebnisreichen Tag und einem gemeinsamen Abendessen beim Holländischen Italiener oder Italienischen Holländer wieder per Zug nach Enkhuizen von wo aus wir dann am nächsten Morgen Richtung Heeg aufbrachen. Die Route führte uns diesmal erst mal wieder in Richtung Stavoren, wieder mit starkem Wellengang, aber dafür mit weniger Regen und unter Segeln, ganz ohne Motor. Unterhalb von Stavoren ging es dann weiter ins Landesinnere durch das Hegemer Mar nach Heeg, wo uns kurz vorm Anlegen noch einmal ein Schauer einholte und alle auf Deck verbliebenen ziemlich durchnässte.

Neuer Tag, neues Ziel: Für den nächsten Tag stand Workum aufm dem Plan, da immer noch starke Böen gemeldet waren. Die Route führte uns bei strahlendem Sonnenschein weiter ins Landesinnere durch einige Kanäle, unter Zugbrücken und Schleusen. Außerdem durch die Innenstadt von Workum, was mit dem doch etwas größeren Zweimaster gelegentlich etwas kniffelig war. Relativ früh legten wir am anderen Ende von Workum an und blieben dort über Nacht. Praktisch, um noch einige Einkäufe zu erledigen.

An unserem letzten Tag ging es natürlich zurück nach Stavoren. Zuerst aber ging es raus aufs Ijsselmeer, noch ein bisschen das Wetter genießen. Leider fehlte uns dass was wir die Tage zuvor an Wind zu viel hatten an diesem Tag, weswegen wir am frühen Nachmittag die Segel wieder streichen mussten und mit Motor zurück nach Stavoren fuhren. Dort angekommen, stand noch aufräumen auf dem Plan. Anschließend ging es mit dem Reisebus zurück nach Bad Orb.

Wettertechnisch hatten wir also von Regen, über Sturm und Sonne fast alles dabei was man so mitnehmen kann, nur Gewitter blieb uns gottseidank erspart. Aber nur Sonne wäre ja auch langweilig.

Am Ende geht noch ein großes Dankeschön an Yvonne, die Skipperin der Vrouwezand und ihren Maat Marein, die uns die Woche über begleitet, uns sicher in die Häfen gebracht haben und uns so eine wunderschöne Woche beschert haben.